
Prozesse ohne Blockchain
Prozesse in der Blockchain
Wertschöpfungsketten
Die Wertschöpfungskette beinhaltet dutzende von Zwischenschritten: von den Rohstoffen über die Produktion bis hin zum Endkunden. Dadurch und durch eine uneinheitliche Protokollierung (Medienbrüche) können Fehler entstehen oder sogar Betrug. Zusätzlich blockiert dieser Prozess viel Kapital. Die Kosten für die Sicherstellung der Qualität und die Fehlersuche verschlingen Geld und Ressourcen.
Wertschöpfungsketten
Hat ein Produkt die Firma verlassen oder kommt es an, wird dies automatisch und ohne Medienbruch in der Blockchain vermerkt. Taucht das Produkt an einem zweiten Ort auf, wird man gewarnt. Die dezentrale Ablage der Daten in einem System, das immer verfügbar ist und nicht manipuliert werden kann, spart Geld und Ressourcen, beschleunigt Prozesse und befreit blockiertes Kapital.
Verifizierungs- / Dokumentationsabläufe
Die Prüfung bspw. von Fairtrade, Bio, ISO, Lebensmitteln oder internen Standards benötigt Zeit und ist fehler- und betrugsanfällig. Diese Prozesse kosten ein Unternehmen Geld und bedeuten ggf. ein rechtliches Risiko.
Verifizierungs- / Dokumentationsabläufe
Jeder Schritt den ein Produkt durchläuft wird in der Blockchain automatisch, unveränderbar und fälschungssicher gespeichert. Durch die Protokollierung sind alle Änderungen nachvollziehbar. Die Informationen sind dank der dezentralen Speicherung jederzeit verfügbar und können aufgrund der Blockchain-Architektur nicht manipuliert werden.
Register bzw. Eigentumsnachweise
Viele Informationen werden in zentralen Registern gespeichert, die Einträge können von einer einzigen Stelle geändert werden. Beispiele hierfür sind etwa das Grundbuch oder ein Handelsregister. Reguläre Änderungen in diesen Registern verursachen grossen bürokratischen Aufwand und häufig die Zunahme von Drittparteien, welche bspw. den rechtmässigen Besitz bestätigen (Notare etc.).
Andere Assets wie bspw. Kunstwerke werden gar nicht einheitlich oder nicht nachvollziehbar erfasst.
Register bzw. Eigentumsnachweise
Alle Güter (z.B. Kunstwerke, Immobilien oder Lizenzen) sind in einer verteilten Datenbank gespeichert. Jeder Verkauf wird in der Blockchain eindeutig gespeichert. Die Herkunft kann bis zum Ursprung zurückverfolgt werden.
Automatisch
durchgeführte Tests.
Im letzten Monat
Neue Versionen
deployed.
Im letzten Monat
Gespielte
«Töggeli»-Partien
Im letzten Monat